
|
|
|
|
|
|
|
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
7 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sonntag,
31. August 2008 – ET 171 082 auf Stadtrundfahrt |
|
Vom
Arzt hatte ich Bewegung verordnet bekommen, damit die Knochenheilung
möglichst zügig voran geht. Da traf es sich
wunderbar, dass
der 31. August sonnig war und der ET 171 082 auf Stadtrundfahrt ging.
Autofahren war noch nicht drin, aber ich konnte dankenswerterweise
meine Frau zum chauffieren gewinnen. ET 171 082 passiert hier
die Norderelbbrücken. An diese Stelle muss ich noch einmal
mit einer Leiter
ran, um eine bessere Perspektive zu erhalten und nicht mit in den Zug
wachsenden Büschen kämpfen zu müssen. |
|
Sülldorf
mit dem mechansichen Stellwerk und den Formsignalen ist immer wieder
ein reizvolles Fotomotiv. Die Durchfahrt des ET 171 auf dem
für
die Gegenrichtung üblichen Gleis ist gegen 13 Uhr
lichttechnisch
nicht ganz einfach, die Front liegt noch weitgehend im Schatten.
|
|
Die
Einfahrt Blankenese liegt gegen 14 Uhr
perfekt in der Sonne – sofern die Züge über
Gleis 3
kommen. Glücklicherweise klappte es mit der Einfahrt nach
Gleis 3 und wie in alten
Zeiten rollt der ET 171 082 in Blankenese ein. Nur wenig hat sich
seit dem Weggang der letzten 471/871 von der S1 bzw. S11 vor rund acht
Jahren verändert. |
|
Fotos
in Google Earth |
©
2008 Jan Borchers, www.bahnfotokiste.de |
Nach
oben |
|