
|
|
|
|
|
|
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sonntag, 25. April 2021
– Wolkenspiel
|
|
|
Es
gibt Tage, die haben es in sich. Für Sonntag war Sonne angesagt,
so sollte es zeitig an die Vogelfluglinie gehen – den IC2413 bei
Wintershagen erwarten. Der Ausbau auch des deutschen Teils der Vogelfluglinie
steht bevor, erste Arbeiten in Form der Errichtung eines ESTW für
die Bauzeit beginnen. Dabei sollen auch die Formsignale im Bf
Neustadt(Holst) fallen, die letzten an der Vogelfluglinie. Seit einigen
Tagen ist eine DB-eigene 218 vor dem IC-Bäderbahnpendel
eingesetzt, nachdem die ersten Wochen die PRESS-218 054 zum Einsatz
kam. Vor Ort hatten sich allerdings Quellwolken gebildet und ein langer
dunkler Wolkenschlauch zog vor der Sonne – Aussicht auf Licht nicht
realistisch. Nachdem rund 30 Minuten „Finternis“ herrschten, zog von
Norden – während die 218 322 schon zu hören war –
plötzlich Licht heran. 30 Sekunden vor der Vorbeifahrt kam
tatsächlich die Sonne heraus… Punktgewinn Fotograf.
|
|
Über der Marschbahn zogen keine Wolken auf – auf die Prognose die ab Mittag Sonne über Ostholstein vorsah, kann man bei dieser Wetterlage wenig geben.
So wurde an die sonnige Marschbahn gewechselt. Bei St. Michaelisdonn
angekommen zeigte sich die Wolkenlage genau gedreht – nun waren
über der Marschbahn Quellwolken und über Ostholstein keine
Wolke mehr. Der zwischen Heide und Itzehoe pendelnde 622 166 passiert als RB11919 den Golfplatz bei St. Michaelisdonn. Punktgewinn Wetter.
|
|
Baubedingt
verkehrt seit diesem Wochenende der IC2375 bis zum 16. Juli erst ab
Hamburg-Altona, den Abschnitt Westerland(Sylt) – Altona bedient der
IC2965. Regulär soll der Zug nach Hamburg geschoben verkehren, mangels Steuerwagen zog die 218 463 den IC2365 gen Hamburg. Die etwas rottig daherkommende
218 463 ist Mitte April aus Ulm in den Norden gekommen und soll den
Niebüller Bestand verstärken – ab Anfang Mai werden im Norden
zusätzliche 218 benötigt, wenn einige RE-Leistungen auf der
Marschbahn mit Doppelstockzügen gefahren werden.
|
|
Am
Golfplatz in St. Michaelisdonn stehen einige fotogene, knorrige
Bäume. 622 666 passiert sie als RB11916 auf dem Weg nach
Heide(Holst).
|
|
So
sieht das Gegenteil von Wolkenglück aus: Der Fotograf war an der
Marschbahn nicht alleine unterwegs, neben dem Einsatz der BR 218 locken
aktuell auch Arbeitszüge einer Baustelle bei Risum-Lindholm
Fotografen an. Diese waren schon früh an der Marschbahn unterwegs
und hatten bereits Bekanntschaft mit den Folgen der Wolkenbildung am
Himmel gemacht. Bei diesen schlug der Wolkenfetzen wiederholt
zielgerichtet zur Durchfahrt zu – so auch wieder bei Durchfahrt des
IC2310 aus Frankfurt(Main), welcher von den Leihloks 218 054 der PRESS und der 218 480 der Railssytems RP GmbH bespannt wurden und eine wahrlich ungewöhnliche Farbkombi abgeben – Punktgewinn Wetter.
|
|
In
Anbetracht der wiederholten Wolkenschäden innerhalb weniger Stunden
waren die Mitfotografen dem Wahnsinn nah. Aber es blieb ja noch der
IC2215 nach Frankfurt(Main), auch dieser sollte mit einer gemischten
RP-/PRESS-218-Doppeltraktion bespannt sein. An der Zugspitze die 218
489 von RP, dahinter die 218 055 der PRESS. Der IC2215 passiert den Barlter Kleve, hier bildete sich vor rund 5.000 Jahren am westlichen Geestrand eine Steilküste zur Nordsee.
Die Sonne hatte ein Einsehen, sie schien bei Durchfahrt unverschattet vom Himmel. Punktgewinn Fotograf.
Einem Mitfotografen, dem heute fast alle Fotos Wolkenschäden zum
Opfer fielen, fuhr allerdings auf dem wenig genutzten Feldweg im
letzten Moment eine Radfahrerin ins Bild – welche sich immerhin nach
einem fast verzweifeltem Anruf noch ins Gebüsch verdrücken
konnte und ihm so wenigstens ein Foto rettete…
|
|
Zum
Abschluss sollte noch ein Foto der letzten IC-Leistung des Tages
entstehen – der IC2964, welcher wieder mit 218 463 kommen sollte.
Aufgrund von Fahrzeugstörungen verzögerte sich der IC um rund
20 Minuten und es zogen wieder Wolkengruppen bedenklich nah an der
Sonne. Doch die beiden Fotografen am früheren Bahnhof von
Heiligenstedten hatten Glück, die aufziehende Schattenwand blieb bei Durchfahrt 50
Meter links vom Bildrand hängen. 218 463 passiert mit IC2964 die
Fotografen. In Hamburg wurde der Wagenpark getauscht, die nächsten
Wochen wird IC2965 mit Steuerwagen voraus verkehren. Punktgewinn Fotograf, der den Tag damit gefühlt 4:2 für sich entscheiden konnte.
|
|
Fotos
in Google Earth |
©
2021 Jan Borchers, www.bahnfotokiste.de |
Nach
oben |
|