Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember







1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31





1. Dezember – Abschied von den AKN-Uerdingern
7. Dezember – Das historische Gewissen der DB in Koblenz
9. Dezember – Fata Morgana am Bahnhof Ostkreuz
18. Dezember – Neue Ausblicke an den Elbbrücken
21. Dezember – Elbbrücken im Streiflicht
31. Dezember – Elbbrücken bei bester Sonne





Sonntag, 1. Dezember 2019 – Abschied von den AKN-Uerdingern

VT3.08

Heute war es soweit: Die beiden vor Fristablauf stehenden Uerdinger Schienenbusse der AKN, VT3.08 und 3.09, gingen letztmals für die AKN auf Tour. Strahlte die Sonne an den beiden Vortagen – wie auch am Folgetag – allerbest vom Himmel, war der Himmel heute ganztägig dem Anlass entsprechend grau und trüb, es herrschte Nebel mit Sichtweiten zum Teil um 50 Meter.
Das eigentlich als eines der markanten Motive entlang der A3 gedachte Motiv in Sparrieshoop versank entsprechend fast vollständig im Nebel, als VT3.08 an der Spitze nach der Ehrengast- und Pressefahrt auf dem Weg nach Elmshorn zu den Pendelfahrten in den Bahnhof einfährt.


VT3.09

Als der Uerdinger Schienenbus hier noch jeden Tag vorbeifuhr, war hier der Bahnsteig – die Bahnsteigkanten sind noch heute vorhanden und werden als Zuwegung für den neuen Bahnsteig mit 760mm Höhe genutzt. Das früher auch eine Gastwirtschaft beherbergende Bahnhofsgebäude wird nun privat genutzt und ist im wahrsten Sinne des Wortes eingemauert worden.

VT3.08

Blick auf den mit dem markanten Knattern aus Voßloch ausfahrenden Uerdinger Schienenbus mit VT3.08 an der Spitze.

VT3.09

Nach dem markanten Horn des Schienenbusses tauchen aus dem Nebel zunächst zwei weiße Lichter auf, das obere Spitzenlicht schemenhaft als drittes Licht. Fast mystisch das Motiv am früheren Hp Langeln.

VT3.08

Einst von einem früheren AKN-Lokführer bewohnt und mit alten Linden dicht bewachsen, stehen die bestens gepflegten Dienstgebäude des ehemaligen Bahnhofs Langeln heute frei und fotogen in der Landschaft – welche sich heute aber auf das nötigste konzentriert …

VT3.09

VT3.09 fiel stets durch das große dritte Spitzenlicht auf, da er zeitgleich mit einer Serie für Spanien gebaut wurde. Mit der Modernisierung der Uerdinger bei Falkenried Ende der 1980er Jahre wurden Serienleuchten in den großen Lampenkörper eingebaut. Hier wieder kurz vor dem aufgelassenen Hp Langeln.

VT3.08

Mit rund 40 Minuten Verspätung und einer an der Kamera eingestellten Lichtempfindlichkeit von ISO 5000 passiert der führende VT3.08 eine Stunde vor Sonnenuntergang den Bü Dorfstraße in Langeln. Während unter den Fahrzeugen das typische „Gehänge“ der Uerdinger Schienenbusse zu sehen ist, fehlt oben im Fahrgastraum die typische Durchsicht völlig. Quasi bis auf den letzten Stehplatz gefüllt fahren die Triebwagen nach Barmstedt zum dortigen Weihnachtsmarkt.
Der künftige Betreiber der Schienenbusse wurde heute noch nicht verkündet, die AKN möchte die Fahrzeuge möglichst einem Verein im Norden als künftigen Betreiber übergeben – den Uerdingern ist es zu wünschen, dass sie in gute Hände kommen und langfristig im Norden betrieben werden können. Dieser Wunsch bestand ja bereits bei den VTE, welche am Ende bei den Rendsburger Eisenbahnfreunden (REF) landeten – dort bereits
nach einer Sonderfahrt an die Ascherslebener Verkehrsgesellschaft mbH (A.V.G.) weiterverkauft wurden und sich nun im Eigentum der BayernBahn GmbH (BYB) in Nördlingen befinden, welche sie aktuell an SPNV-Unternehmen in NRW verleiht.

Fotos in Google Earth © 2019 Jan Borchers, www.bahnfotokiste.de Nach oben