Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember







1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31






6. Januar – Harzer Winterzauber
7. Januar – Weißgrauer Alltag bei den Harzer Schmalspurbahnen
8. Januar – Neujahrsfahrt in Braunschweig
16. Januar – Bunter Winter in der Prignitz
28. Januar – Von Klassikern in die Moderne
29. Januar – Berliner Bahnhöfe
30. Januar – Auf den Spuren der letzten Tatra




Freitag, 6. Januar 2017 – Harzer Winterzauber

99 7234

Für Freitag war im Harz bestes Winterwetter angesagt – das Ziel Brocken im Schnee stand schon länger im Fokus – entsprechend sollte es heute in den Harz gehen. Da am Sonntag ohnehin eine Tour nach Braunschweig im Kalender stand, wurde eine Dreitagetour daraus. 99 7234 ist mit dem ersten Brockenzug des Tages auf dem Weg zum Bahnhof Brocken.
Am gleichen
Tag drehte der NDR einen Bericht über das Bilderbuchwetter auf dem Brocken, bei der eine Drohne zum Einsatz kam. Auf dem Facebook-Account der Sendung DAS! ist eine spezielle Version des Berichts abgelegt, wo der Fotograf bei Sekunde 0:28 zu sehen ist, als 99 7234 an ihm vorbeizieht. Aber viel imposanter sind die anderen den Tag eingefangenen Szenen.

99 7234

Leider bildeten sich am Vormittag um den Brocken Wolken – eine gelegentliche, brockentypische Wetterlage. Ein Zug zum Brocken fiel diesen Wolken fototechnisch zum Opfer, der zweite Versuch brachte auf die letzten Sekunden noch Fast-Sonne auf die zweite Bergfahrt der 99 7234. Der Neue Goetheweg ist in diesem Moment vergleichsweise wenig frequentiert, der Bergwanderweg zum Brocken war sonst meist sehr dicht mit Wanderern frequentiert.

99 7240

Während im Kreuzungsbahnhof Goetheweg der talwärts fahrende Zug in der Ausweiche steht, passiert 99 7240 unter Volldampf den wartenden Zug, dessen Reisenden die eindrucksvolle Vorbeifahrt im Bild festhalten.

99 6001

Nachdem der Abstieg zum Oderbrück bewältigt war – als völlig ungeübter kommt man am Brocken schneller als gedacht an Grenzen – folgte ein Wechsel ins Selketal, zum weniger beachteten Zweig der Harzer Schmalspurbahnen. Um 15.46 Uhr verlässt die Dampfleistung des Tages Stiege mit dem Ziel Hasselfelde. Was im Sommer wenige Meter vor dieser Stelle völlig unspektakulär ist, ist im Winter in bester Glint-Stimmung eine eindrucksvolle Szenerie. Das wussten auch nicht wenige Fotografen, die sich hier auf der Hochebene hinter Stiege praktisch stapelten.

Fotos in Google Earth © 2017 Jan Borchers, www.bahnfotokiste.de Nach oben