Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember







1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31






6. Januar – Harzer Winterzauber
7. Januar – Weißgrauer Alltag bei den Harzer Schmalspurbahnen
8. Januar – Neujahrsfahrt in Braunschweig
16. Januar – Bunter Winter in der Prignitz
28. Januar – Von Klassikern in die Moderne
29. Januar – Berliner Bahnhöfe
30. Januar – Auf den Spuren der letzten Tatra




Sonnabend, 7. Januar 2017 – Weißgrauer Alltag bei den Harzer Schmalspurbahnen

99 7247

Die Brockenwanderung vom Vortag hatte Spuren hinterlassen und daher wich die geplante Befahrung der kompletten Harzquerbahn trotz erwartungsgemäß trüber Witterung der Ansteuerung einzelner Fotostellen mit dem Auto – beim aktuellen Winterfahrplan der HSB wäre man erst um 20.30 Uhr wieder in Wernigerode und etwas Entspannung tat den Knochen doch ganz gut...
99 7247 passiert in Wernigerode-Hasserode die Kirchstraße mit ihrer markanten Durchfahrt – bis heute ohne technische Sicherung, aber verkehrstechnisch bis auf fast null Autos reduziert.

99 247

Vor ziemlich genau 26 Jahren war der Fotograf das erste Mal im Harz bei den dortigen Schmalspurbahnen. Das Motiv Kirchstraße war damals schon ein bekanntes und hat sich abgesehen von den letztlich immer notwendigen Erhaltungsmaßnahmen seitdem praktisch nicht verändert.
Selbst die Lok ist die gleiche: Die 99 247 war von der Deutschen Reichsbahn als Traditionsmaschine geführt worden – damals stand der Harz vor der geplanten Verdieselung mit Schmalspur-V100 und dem beabsichtigten Dampf-Ende. Die Traditionslok 99 247 wurde nach der Umstellung von zahlreichen Leistungen auf Dieselfahrzeuge 1996 abgestellt und über Jahre im Schuppen Gernrode hinterstellt.
Nach 16 Jahren kaltem Kessel wurde die Lok 2012 zur Wiederinbetriebnahme ausgewählt – leider unter Verlust aller historisch wertvollen Substanz, so dass es keine 9923-24 im originalen Zustand mehr gibt.

99 7245

Anschließend ging es nach Sorge, wo ich im Dezember ein Motiv erspäht hatte, welches mit etwas Höhe eine attraktive Staffelung ergeben dürfte. Was beim letzten Besuch im Dezember wider Erwarten nicht klappte, war heute unerwünschte Realität – die Nordhäuser Stammlok 99 7245 fuhr Kessel voraus nach Drei Annen Hohne und entsprechend Tender voraus zurück.
Nach Verlagerung des Verkehrs zur Brockenbahn vor rund 25 Jahren verkehren über Sorge aktuell nur noch vier Zugpaare täglich, zwei davon mit Dampf. Passend zum Sonnenstand in Sorge fährt leider kein Dampfzug. Das Motiv steht im Frühjahr wieder als Fotomotiv auf dem Zettel – dann mit Triebwagen.

99 7240

Die Westerntorkreuzung in Wernigerode ist eines der wohl schwierigsten Motive der Harzer Schmalspurbahnen. Den optimalen Standort gibt es nicht und bei Sonne steht man gerne an anderen, einsameren Standorten. Entsprechend mau sieht es bisher an Fotos von diesem Standort aus. 99 7240 passiert bei unterirdischem Licht die Kreuzung.

Fotos in Google Earth © 2017 Jan Borchers, www.bahnfotokiste.de Nach oben