
|
|
|
|
|
|
|
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sonntag, 17. September 2017
– Nachts in Bremen
|
|
|
Nach den EIII-Fotos vom Tage in
Berlin stand am Abend in Bremen noch eine Fotofahrt an, so dass Berlin
zeitig verlassen werden musste, um um zeitig in
Bremen zu sein. Um 23 Uhr rückte der 2011-15 dem
Auslieferungszustand angenähert aufgearbeitete Hansa-Großraumzug
811/1806 aus dem
Betriebshof Sebaldsbrück aus.
Die Nacht über sollte es mit dem 1954 bei der Bremer Hansa-Waggonbau GmbH gebauten
Zugverband durch die Nacht gehen und möglichst frei vom
Fahrplantakt die eine oder andere Nachtaufnahme entstehen.
|
|
Herrschte am Tage in Berlin
abgesehen von durchziehenden Wolkenfeldern noch gutes Wetter, ging am
Abend in Bremen zum Teil heftiger Niederschlag runter, was zu sehr
feuchter Luft und leichter Nebelbildung führte. Nicht nur der sich
um die Natriumdampflampen bildende Lichtsaum war dabei eine
Herausforderung – auch die Einstellung des passenden
Weißabgleichs für das reduzierte Farbspektrum der Lampen
wollte gefunden sein. In der Hamburger Straße nahe der Kreuzung
zur Stader Straße stehen die beiden Wagen zu einem der ersten
Fotohalte.
|
|
An der Hst Hamburger
Straße/ Stader Straße. Das ungewohnte Gespann und das aus
dem Wagen steigende Fotografenvolk weckte die Neugierde der Passanten.
In der Regel merkt man schnell, ob ein Passant wirkliches Interesse hat
und erläutert ihm dann gerne die Intention des Motivs und
das beabsichtigte Ergebnis.
|
|
Dass dieses Foto in unmittelbarer
Nähe des Bremer Weserstadions entstand, ist nicht zu erahnen –
doch wenige Meter weiter liegt die gleichnamige Haltestelle. Typisch
für Bremen sind die Straßen mit der kleinteiligen
Siedlungsbebauung, aus der in Angesicht der historischen
Straßenbahn gleich ein befreundeter Fotograf zur Gruppe
stieß und man im Plausch fast das fotografieren vergaß.
|
|
Das Erscheinen des
ungewöhnlichen Zuges weckt nicht nur angenehme Zeitgenossen, auch
der eine oder andere zu dieser späten Uhrzeit nicht mehr ganz
nüchterne Zeitgenosse wird auf das Geschehen aufmerksam.
Besonders, wenn man am Hofbräuhaus den nächsten Fotohalt
macht, wo wenige Stunden zuvor das diesjährige Oktoberfest mit dem
traditionellen Anstich eröffnet wurde. Da heißt es im
passenden Moment die Aufnahmen zu machen und schnell wieder in den
Zug …
|
|
An der Bremer Schokoladenfabrik Hachez war die Lage deutlich
entspannter, wenn auch nur vorübergehend …
|
|
… denn in der Bremer Altstadt am
Ansgarikirchhof stieg der Alkoholgehalt in der Umgebungsluft wieder
deutlich an, als der Großraumwagenzug vor der Handwerkskammer in
Szene gesetzt werden sollte. Hier, wo die Beleuchtung weiße
Lichtfarbe hatte, platzte auch der Knoten für den passenden
Weißabgleich, dessen Übernahme auch bei gelbem
Natriumdampflicht passende Farben brachte.
|
|
Am Marktplatz der Bremer Klassiker
– der Roland am Rathaus. Am Tage ist es kaum möglich zwischen den
Passanten die Straßenbahn in Szene zu setzen – nachts
verläuft sich das ganze, bis die Fotografen und der stehende Zug
nicht mehr sonderlich auffallen. Glücklicherweise wird über
den Marktplatz kein durchgehender Nachtverkehr angeboten, so dass die
Zeit auf unserer Seite war und dieses Ergebnis möglich machte.
|
|
Um das Bremer Rathaus komplett auf
das Bild zu bekommen, braucht es Abstand. Nachts um 1.45 Uhr kann man
es mit ohne Leute im Bild
umsetzen. Den anschließend in die Bahn einsteigenden Fotografen
folgten bemerkenswerterweise auf den Fuß Passanten in den Zug.
Dass hier keine Station ist, nachts hier keine Bahnen fahren, egal –
und wo der Zug hinfährt auch egal... Nachts in Bremen wird es
nicht langweilig.
|
|
Auf den in die Außenbezirke
führenden Strecken wurde es entspannter, die Luft an der Hst
Parkstraße aber nicht klarer.
|
|
Markantes Fotomotiv an der Hst
Friedhofstraße das Restaurant El
Mariachi. Den Freunden der Bremer Straßenbahn, den Aktiven
dieser Fahrt und den Initiatoren mein herzlicher Dank für diese
nicht alltägliche nächtliche Fotofahrt.
|
|
Fotos
in Google Earth |
©
2017 Jan Borchers, www.bahnfotokiste.de |
Nach
oben |
|