
|
|
|
|
|
|
|
|
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sonntag, 9. Juni 2019
– Neuzugänge am Strand
|
|
|

|
In rund einem Monat ist beim VVM am
Schönberger Strand wieder der alljährliche „Tag der
Straßenbahn“ und im Vorwege laufen zahlreiche Arbeiten, meist
geräuschlos. Über Pfingsten wurde eines der beiden
Tramportgleise elektrifiziert und die Zufahrtsweiche stellbar gemacht.
Nachdem am Vortag der Fahrdraht verlegt wurde, war für heute nach
Betriebsende der Straßenbahn der Anschluss an die Luftweiche und
die passgenaue Montage der Fahrleitung vorgesehen. Da das Gleisdreieck
der Kieler Spur durch die Zufahrt zum Tramport führt, war die
Kieler Spur heute bis zur Installation einer Fahrdrahtkreuzung gesperrt.
Im Bild auch der Neuzugang des VVM, ein Turmwagen aus dem Nahverkehrsmuseum Dortmund. Der
Wagen stammt von der Düsseldorfer Rheinbahn und wurde in
Dortmund-Nette bereits aufgearbeitet. Nach Zugang eines
Original-Dortmunder Turmwagens im Juni 2018 wurde der Wagen dem VVM zur
Übernahme angeboten. Der bisher für Fahrleitungsarbeiten
genutzte Unimog des VVM wurde an ein Vereinsmitglied des Hannoverschen Straßenbahnmuseums
abgegeben.
|
|
|
V3 2970 drehte heute seine Runden
auf der Straßenbahnanlage, hier in der Nordschleife.
|
|
In der Südschleife parkt
für die Zeit der Fahrleitungsarbeiten der V6E 3644. V3 2970 steht
in der Hst Spielplatz zur Fahrt zum Museumsbahnhof bereit.
|
|
Der Straßenbahnbetrieb
für heute ist beendet und die Fahrleitungsarbeiten beginnen, die
Fahrleitung wird ausgerichtet und die Halter montiert. Vor der
endgültigen Montage an der neu eingebauten Luftweiche muss der
Draht noch auf die passende Länge gekürzt werden.
|
|
An Tagen ohne Sonderverkehr geht es
eng in der Wagenhalle zu. Mit etwas tricksen lässt sich der Z2u
2734 dennoch passend in Szene setzen. Der Wagen macht deutliche
Fortschritte – noch fehlen Scheiben und Scheinwerfer, auch
abgesehen davon ist noch viel am Wagen zu tun ehe er wieder auf der
Museumsanlage fahren darf.
|
|
Die Anlage ist fertiggestellt, der
Strom zugeschaltet und flugs die erste Probefahrt gestartet. Was bietet
sich mehr an, als den V6E 3644 zu nehmen, der üblicherweise auf
dem Gleis des Tramports abgestellt steht? Kein Vergleich mehr mit dem
Zustand, den der 3644 noch zum „Tag der Straßenbahn“
2012 hatte, als er nach über 12 Jahren erstmals wieder unter Strom
stand.
|
|
Künftig kann aus dem
Tramportgleis problemlos eingesetzt werden – aus einem reinen
Ausstellungsgleis ist ein Betriebsgleis geworden, welches auch ein
neues Fotomotiv mit der Gleis- und Fahrleitungsanlage am
Schönberger Strand bildet.
|
|
V6E 3644 ist weggesetzt und es
steht noch der Austausch eines schadhaften Fahrleitungshalters in der
Südschleife an. Der neue Turmwagen macht sich bei bestem Fotolicht
auf den Weg in die Südschleife.
|
|
Einsatz in der Südschleife auf
geräumiger Arbeitsplattform.
|
|
Fotos
in Google Earth |
©
2019 Jan Borchers, www.bahnfotokiste.de |
Nach
oben |
|