
|
|
|
|
|
|
|
|
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sonnabend, 22. Juni 2019
– Totgeglaubte leben länger |
|
|

|
Nach seiner Wiederinbetriebnahme
zur Kieler Woche 2016 – wo er keinen Einsatz hatte – kam der vom DB Museum übernommene
Serienerstling 628/928 201 auch zu den Kieler Wochen 2017 und 2018 nach
Kiel, aber die Einsätze wurden gefühlt schneller umgeplant
als sie geplant werden konnten.
Im Dezember 2018 hatte der zu diesem Zeitpunkt beim Verein „Historische
Eisenbahnfahrzeuge Lübeck e.V. (HEL)“ beheimatete Zug Fristablauf,
der Verein hat bereits die Mammutaufgabe einer neuen Hauptuntersuchung
der V200 007 zu stemmen und parallel fiel die bisherige Heimat im Bw
Lübeck weg. Der Verein zog Ende 2018 nach Neumünster um, wo
keine zweiteiligen Triebwagen geschützt abgestellt werden
können. Der 628/928 201 hatte entsprechend keine Zukunft mehr beim
Verein HEL und eine neue Hauptuntersuchung schien in weiter Ferne.
Am 27. April 2019 fuhr der 628/928 201 mit eigener
Kraft nach Limburg, solche Fahrten sind nach
Fristablauf üblicherweise nur zur
Zuführung für eine neue Hauptuntersuchung zulässig und
tatsächlich wurde die neue HU am Fahrzeug zum 19. Juni 2019
abgeschlossen und der Zug direkt nach Kiel überführt.
War zunächst ein Einsatz am Sonnabend auf „Hein Schönberg“
vorgesehen, änderte sich das im Vorwege mehrfach und erst nach dem
Aufstehen am Sonnabend wurde der reale Einsatz auf dem
Kiel-Oppendorf-Pendel sichtbar. Schnell die Sachen gepackt und auf nach
Kiel – leider bereits ohne Frontlicht passiert der 928 201 die
Schwentinebrücke auf den letzten Metern vor Kiel-Oppendorf.
|
|
|
Bis Kiel-Oppendorf wird „Hein
Schönberg“ aktuell Mo-Sa im Stundentakt wieder bedient. Bis zum
Frühjahr stand der Weiterbau nach Schönberg und zum
Schönberger Strand wieder auf der Kippe, nachdem
Kostensteigerungen im FDP-geführten Kieler Verkehrsministerium zum
Anlass genommen wurden, das ganze Projekt in Frage zu stellen.
Die für 2019 geplanten Arbeiten auf „Hein Schönberg“,
planfeststellungsfreie Sanierungsarbeiten bis Schönberg, wurden
zuerst vertagt und am Ende komplett abgesagt. Eine Prüfung ergab
am Ende ein geringfügiges Absacken des Kostennutzenfaktors von 1,3
auf 1,2, so dass am 12. Juni 2019 das „OK“ aus dem Verkehrsministerium
zum Weiterbau von „Hein Schönberg“ kam.
628 201 verlässt am 22. Juni 2019 den Bf Kiel-Oppendorf, wo
auf dem Areal der früheren Gütergleise derzeit eine
Umsteigeanlage Schiene/Straße errichtet wird.
|
|
Die Strecke Kiel Hbf –
Kiel-Oppendorf ist fotografisch schwierig, – eingewachsen und meist in
städtischem, dicht bebauten Umfeld. An der „An der Kleinbahn“
genannten Zuwegung zu den Kleingärten von Kiel-Gaarden fand sich
mit etwas Höhe ein Motiv. Am Vormittag dürfte hier auch etwas
von der nahen B76-Brücke möglich sein.
Kleingärtner sind aus guten Gründen ein aufmerksames Volk,
mit einigen davon ergab sich ein nettes Pläuschen. Entweder weil
man selbst Fotograf ist oder aus Interesse was hier denn käme. Ja,
ein Museumszug, aber ein recht moderner. Eisenbahn anno 2019...
|
|
Den neugebauten Hp Kiel-Ellerbek
hat der vom Spät-Tf beflaggte 628 201 verlassen und quert die
Franziusallee.
|
|
Am Kleingartenverein Kiel-Ellerbek
liegt der Rehsenweg. Zu KSE-Zeiten mit umfangreichen Gleisanlagen
ausgestattet, ist davon nur noch ein nicht mehr wirklich befahrbares
Ausweichgleis übriggeblieben.
|
|
628 201 am Bü Rehsenweg – nun
ist es wohl wirklich sicher, in ein paar Jahren hat sich ganz „Hein
Schönberg“ zu einer durchgehend modernen Nebenbahn mit
täglichem Stundentakt entwickelt. 628 201 wird hier nicht zum
Alltag werden, er wird nach der Kieler Woche dem Vernehmen nach in
Richtung Koblenz zum dortigen rührigen DB-Museum-Standort
aufbrechen und gern gesehener Gast auf Veranstaltungen sein, vielleicht
auch 2020 wieder zur Kieler Woche?
|
|
Fotos
in Google Earth |
©
2019 Jan Borchers, www.bahnfotokiste.de |
Nach
oben |
|