
|
|
|
|
|
|
|
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29
|
30
|
31
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Donnerstag, 28. Mai 2020
– PRESS-218 mit Dampflokbausatz
|
|
|
Für
einen Kurzbesuch zog es den Fotografen zur Veddel. Es hatte sich aus
Bochum-Dahlhausen eine Überführung einer Schmalspurdampflok
angekündigt, welche perfekt in die ohnehin vorgesehene Fahrt nach
Hamburg
passte. Kaum am Motiv am Stellwerk Veddel angekommen, kam in Form der
anstrichsmäßig inzwischen arg mitgenommenen 152 093 ein erstes Motiv
gerollt.
|
|

|
Die Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft
Pressnitztalbahn mbH (PRESS) wurde im Jahr 2000 als Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU)
der Interessengemeinschaft
Preßnitztalbahn e.V. gegründet, welche ab 1992 die Preßnitztalbahn
zwischen Jöhstadt und Steinbach schrittweise wieder aufbaute. Die PRESS
betreibt inzwischen umfangreichen Schienengüterverkehr und auch
einzelne
Personenverkehre. Der Erlös kommt den historischen Fahrzeugen und
Anlagen rund um die PRESS und Preßnitztalbahn zugute.
Seit 2008 betreibt die PRESS auch die Schmalspurbahn „Rasender Roland“
auf Rügen, dessen Anlagen im kommunalen Eigentum des Landkreises
Vorpommern-Rügen stehen und seit 1996 unter wechselnden Betreibern oft
unruhige Zeiten erleben mussten. Die 99 784 der RüBB stand zur
Hauptuntersuchung an, welche seit dem Spätsommer 2019 in wesentlichen
Teilen bei der Westfälische Lokomotivfabrik Karl Reuschling GmbH & Co. KG in Hattingen/Ruhr ausgeführt wurde. Heute rollte die 99 784
verladen auf einem Schmalspurtransportwagen der PRESS von
Bochum-Dahlhausen nach Stralsund und weiter nach Putbus.
|
|
|
Hatte die
PRESS bisher meist
Dieselloks aus Beständen der früheren Deutschen Reichsbahn im Bestand,
sind jüngst auch
einige Loks der BR 218 dazugekommen. Die lange Jahre in
Lübeck beheimatete Lok 218 458 wurde bei der PRESS als 218 055
eingereiht und im Oktober 2019 in Betrieb genommen – für die Maschine
dürfte es einer der ersten Besuche in der alten Heimat seit
2008 sein. Die Komplettierung der 99 784 findet in Putbus bei der RüBB statt –
durch Hamburg rollte entsprechend „nur“ ein Bausatz der Lok.
|
|
Der Ua-Schmalspurtransportwagen 40 50 973
5509-5 (Krupp 1930)
hört bei der PRESS heute auf den Namen 80 80 9901 004-9. Die DR
transportierte ihre Schmalspurdampfloks und -wagen früher stets auf der
Schiene in die Instandsetzungswerke – heute hat meist der Lkw diese
Aufgabe übernommen, nur wenige solcher Wagen haben überlebt.
|
|
Im März 1991 war die 99 2331
des Bw Bad Doberan von der Hauptuntersuchung der Schadgruppe L7 im Raw
Görlitz-Schlauroth wieder nach Bad Doberan zurückgekehrt und wartete im
Bf Bad Doberan auf das Umrangieren zur Umladung auf 900mm-Spur. Die 99
2331 war auf dem U-Schmalspurtransportwagen 40 50 973 5502-8 verladen,
der Wagen stand zumindest 2008 noch abgestellt im Dampflokwerk
Meiningen.
|
|
Waren
gestern noch zwei Züge der BR 472/473 auf der S31 im Einsatz, waren es
heute schon fünf an der Zahl. Hier fährt der 472 058 zusammen mit 472
534 in den Hp Veddel ein.
|
|
Zum
Abschluss der rund 20-minütigen Fotoreihe kam noch „R2D2“ 241.008 von HECTORRAIL gen Skandinavien des
Weges. Rechts die von der Strecke wegzeigenden Signale sind für
Abnahmezwecke der im Umbau befindlichen Signalanlagen montiert und
angeschlossen.
|
|
Fotos
in Google Earth |
©
2020 Jan Borchers, www.bahnfotokiste.de |
Nach
oben |
|