
|
Am Sonnabend war das Ziel eigentlich klar, die
Umsetzung zunächst nicht. Die Wetterprognose war gut, die Realität sah leicht anders aus.
DB Fernverkehr verkehrt über Pfingsten erstmals dieses Jahr wieder an die
Westküste Schleswig-Holsteins. Da der DB-eigene Bestand an Loks der BR
218 nicht mehr ausreicht, um den planmäßigen Betrieb auf der Marschbahn
zu fahren, werden zunehmend Leihloks eingesetzt, die je nach
Unternehmer ihr eigenes Erscheinungsbild haben. Im Oktober 2018 waren
die ozeanblau/beige lackierten 218 der der Railsystem RP GmbH vor den Autozügen erstmals
auf der Marschbahn im Einsatz, danach waren die Loks nicht selten getrennt unterwegs oder gar schadhaft.
Zu Pfingsten 2020 kehrten die RP-Leihloks auf die Marschbahn zurück und
die beiden ozeanblau/beigen 218 von RP wurden von DB Fernverkehr zunächst vor
den IC-Leistungen geplant, was neue Motivmöglichkeiten eröffnete.
Bei der aktuellen Wetterlage quellen Wolken im Laufe des Vormittags gerne auf, so reduzierte sich der Plan darauf die
geplante Leistung der RP-Loks 218 480/490 vor dem IC2072 nach
Westerland möglichst markant umzusetzen. Recht spät fiel die
Wahl auf das westliche Widerlager der Hochbrücke Hochdonn – ein bisher
nicht erkundetes Gebiet. Wer
nicht wagt, der nicht gewinnt. Die Zuwegung zum Brückenkopf
ist als Wanderweg begehbar, durch die mitgebrachte Höhe war ausreichend
Abstand zum Bahnkörper möglich. Fehlte nur noch Sonne zur geplanten
Durchfahrt von IC2072. Manchmal gelingt ein Plan – 218 490 und 480
passieren mit dem Zug aus Dresden die Hochbrücke Hochdonn. Dass der
Plan trotz Sonne an wenigen Sekunden hätte scheitern können, ist im
Hintergrund zu sehen...
|
|
|